Anwendungen / Videos
Erkodent bietet für jeden Einsatzzweck das optimale Material. In unserer ausführlichen Tiefziehtechnik-Broschüre finden Sie zu den folgenden Anwendungen die jeweilige Anleitung mit Arbeitsmitteln und Tipps. Von fast allen Anwendungen haben wir Videos erstellt, in denen die Anwendungen Schritt für Schritt gezeigt werden. Die gezeigten Anleitungen sind als Vorschläge des Entwicklungsteams der Firma Erkodent zu verstehen. Das Anwendungsgebiet der Tiefziehtechnik, sowie die Herstellungshinweise ist mit dem Gezeigten nicht erschöpft.

Tiefziehfolien in unterschiedlichen Stärken für die Herstellung von Alignern für Zahnkorrekturen mit und ohne Attachments.


Tiefziehfolien für die Herstellung von Aufbisschienen mit den unterschiedlichsten okklusalen Oberflächen und Designs in verschiedenen Härtegraden.

Zur Herstellung einer Basis für Aufstellungen.

Zur Herstellung von Basen für Bissregistrierungen.

Zur Herstellung von Schienen als Träger für Bleichgels, meist im Homebleaching.

Für das indirekte Kleben von Brackets in der KFO.

Zur kostengünstigen Herstellung von einfachen Dublierformen z.B. für Schulungs- oder Schaumodellen.

Tiefziehfolien für die Herstellung effizienter Fluoridierungsschienen.

Nachhaltiges Material zur Herstellung tiefgezogener Löffel.


Nachhaltiges Material zur Herstellung tiefgezogener Löffel.


Tiefgezogene, restmonomerarme Variante von KFO-Geräten, wie Dehnplatte, Retentionsplatte usw.

Tiefziehfolien zur Herstellung von Knirscherschienen mit den unterschiedlichsten okklusalen Oberflächen und Designs in verschiedenen Härtegraden.


Tiefziehfolien in unterschiedlichen Stärken für die Herstellung von Alignern für Zahnkorrekturen mit und ohne Attachments.

Tiefziehfolien für die Herstellung von dünnen zahnfarbenen Schienen für eine kurzfristige ästhetische Aufwertung der Zahnsituation.

Tiefziehfolien für die Herstellung von Michiganschienen mit den unterschiedlichsten okklusalen Oberflächen und Designs in verschiedenen Härtegraden.

Als Hilfsmittel für Implantationsplanungen bzw. für den Vorgang des chirurgischen Bohrens.


Material für die Herstellung spezieller KFO Geräte.

Material zur Herstellung eines Verbundes aus Tiefziehfolie und Provisorienkunstoff. Verbindet sich mit Kunststoff nur mit Kunststoff Primer.

Material zur Herstellung eines reinen Formteils, ohne Verbund zum Provisorienmaterial.

Material für die Herstellung von Retentionsschienen zum Einsatz nach erfolgter KFO Behandlung.

Tiefgezogene, restmonomerarme Variante von KFO-Geräten, wie Dehnplatte, Retentionsplatte usw.

Als Hilfsmittel für Implantationsplanungen bzw. für den Vorgang des chirurgischen Bohrens.

Material bzw. System zur Herstellung von Unterkieferprotrusionschienen.

Tiefziehfolien für die Herstellung von Schienen zum vorübergehenden Schutz z.B. neuen festsitzenden Zahnersatzes.

Material zur Herstellung des weltweit ersten CE zertifizierten individuell laborgefertigten Sportmundschutzes.

Material für die Herstellung von Schienen zur Stabilisierung des Zahnbogens.

Strahlenschutzschienen vermindern die Folgen von Streustrahlung, erzeugt von Materialien hoher Dichte. Dies geschieht auf der Basis des Abstand-Quadrat-Gesetzes aus der Strahlenphysik. Die Schienen halten z.B. Wange und Zunge im Abstand zu Materialien hoher Dichte. Die Literatur verlangt einen Abstand von mindestens 3 mm.

Echte Friktion, äußerst komfortable Ein- und Ausgliederung für den Patienten und Behandler, durch einfaches Nacharbeiten jederzeit optimierbare Friktion, geringe Materialkosten, extrem hohe Zeitersparnis, einfachste Herstellung mit der Erkodent Tiefziehtechnik.

Tiefziehfolien für die Herstellung individueller oraler Abdeckungen von Narben oder Wunden.